BrandiLyst

KI-Agentur für smarte Automatisierung – mit Brandilyst

Weniger manuelle Arbeit, mehr Produktivität. Als spezialisierte KI-Agentur automatisieren wir Geschäftsprozesse für KMU, Agenturen und Dienstleister in ganz Deutschland – mit Tools wie Make, Zapier oder ChatGPT. Ob Leadbearbeitung, E-Mail-Klassifikation oder Angebotsgenerierung: Wir entwickeln individuelle Automatisierungslösungen, die Zeit sparen, Fehler reduzieren und dein Team entlasten.

4.9/5 (98 Rezensionen)

4.9/5 (44 Rezensionen)

5/5 (20 Rezensionen)

5/5 (35 Rezensionen)

KI-Agentur für smarte Automatisierung – mit Brandilyst

Weniger manuelle Arbeit, mehr Produktivität. Als spezialisierte KI-Agentur automatisieren wir Geschäftsprozesse für KMU, Agenturen und Dienstleister in ganz Deutschland – mit Tools wie Make, Zapier oder ChatGPT. Ob Leadbearbeitung, E-Mail-Klassifikation oder Angebotsgenerierung: Wir entwickeln individuelle Automatisierungslösungen, die Zeit sparen, Fehler reduzieren und dein Team entlasten.

4.9/5 (98 Rezensionen)

4.9/5 (44 Rezensionen)

5/5 (20 Rezensionen)

5/5 (35 Rezensionen)

Warum KI-Automatisierung für Unternehmen heute unverzichtbar ist

Fachkräftemangel, steigender Wettbewerbsdruck, hohe Kundenerwartungen – Unternehmen brauchen heute mehr Effizienz denn je. KI-Automatisierung ersetzt manuelle Prozesse durch intelligente Abläufe: zuverlässig, skalierbar und rund um die Uhr verfügbar.
Mit Tools wie Make.com, Zapier, ChatGPT oder Airtable automatisieren wir Aufgaben wie Leadqualifizierung, Terminvergabe oder Angebotserstellung – individuell auf dein Geschäftsmodell abgestimmt.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr Produktivität: Fokus auf das Wesentliche statt Routineklicks
  • Weniger Fehler: KI arbeitet konstant und fehlerfrei
  • Geringere Kosten: Keine überteuerten SaaS-Lösungen
  • Wachstumsskalierung: Prozesse wachsen mit deinem Unternehmen
  • Volle Transparenz: Jeder Ablauf bleibt steuerbar und nachvollziehbar

Besonders für KMU ist KI-Automatisierung der Hebel für nachhaltiges Wachstum – ganz ohne komplizierte IT-Systeme oder Entwicklerteams.

Unsere KI-Automatisierungs-Leistungen im Überblick

Als spezialisierte KI-Agentur helfen wir Dir dabei, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren, Daten intelligent zu verknüpfen und Deine täglichen Abläufe smarter zu gestalten – ohne komplizierten Code.

Make.com & Zapier Automationen

Wir bauen modulare Automationen mit Make.com und Zapier, die sich nahtlos in Deine bestehende Infrastruktur einfügen. Egal ob Google Sheets, CRM-Systeme, E-Mail-Tools oder Buchhaltungssoftware – wir verbinden alles zu einem automatisierten Workflow.

ChatGPT-Integration & Prompt Engineering

Nutze die Power von GPT für E-Mail-Antworten, Leadqualifizierung, Content-Generierung oder Kundenservice. Wir entwickeln maßgeschneiderte GPT-Prompts und automatisieren ganze Textprozesse – präzise abgestimmt auf Deine Marke

CRM- & ERP-Automatisierung

Du arbeitest mit HubSpot, Pipedrive, Lexoffice oder sevDesk? Wir sorgen dafür, dass Leads automatisch eingespeist, kategorisiert und weiterverarbeitet werden – inklusive Benachrichtigungen, Erinnerungen und Follow-ups.

Airtable & Google Sheets Automatisierung

Ersetze unübersichtliche Excel-Listen durch dynamische Datenbanken. Wir automatisieren die Pflege, Filterung und Auswertung Deiner Tabellen – z. B. für Contentplanung, Kundenmanagement oder Rechnungsübersicht.

E-Mail-Automatisierung & Lead-Nurturing

Verabschiede Dich von manuellen Mails. Wir bauen smarte Workflows für Willkommens-Mails, Follow-ups, Terminbestätigungen oder Reaktivierungskampagnen – verknüpft mit Deinem Newsletter-System oder CRM.

Individuelle KI-Workflows

Du hast eine Idee für einen internen Prozess, der Dich zu viel Zeit kostet? Wir analysieren Deinen Bedarf und bauen eine passgenaue KI-Automation – speziell für Dein Unternehmen, Deinen Markt und Deine Tools.

Unsere Leistungen im Bereich Webdesign Ulm

Wir entwickeln Websites, die nicht nur gut aussehen – sondern performen. Hier bekommst Du alle Leistungen aus einer Hand: Design, Entwicklung, Optimierung & Support.

Make.com & Zapier Automationen

Wir bauen modulare Automationen mit Make.com und Zapier, die sich nahtlos in Deine bestehende Infrastruktur einfügen. Egal ob Google Sheets, CRM-Systeme, E-Mail-Tools oder Buchhaltungssoftware – wir verbinden alles zu einem automatisierten Workflow.

ChatGPT-Integration & Prompt Engineering

Nutze die Power von GPT für E-Mail-Antworten, Leadqualifizierung, Content-Generierung oder Kundenservice. Wir entwickeln maßgeschneiderte GPT-Prompts und automatisieren ganze Textprozesse – präzise abgestimmt auf Deine Marke

CRM- & ERP-Automatisierung

Du arbeitest mit HubSpot, Pipedrive, Lexoffice oder sevDesk? Wir sorgen dafür, dass Leads automatisch eingespeist, kategorisiert und weiterverarbeitet werden – inklusive Benachrichtigungen, Erinnerungen und Follow-ups.

Airtable & Google Sheets Automatisierung

Ersetze unübersichtliche Excel-Listen durch dynamische Datenbanken. Wir automatisieren die Pflege, Filterung und Auswertung Deiner Tabellen – z. B. für Contentplanung, Kundenmanagement oder Rechnungsübersicht.

E-Mail-Automatisierung & Lead-Nurturing

Verabschiede Dich von manuellen Mails. Wir bauen smarte Workflows für Willkommens-Mails, Follow-ups, Terminbestätigungen oder Reaktivierungskampagnen – verknüpft mit Deinem Newsletter-System oder CRM.

Individuelle KI-Workflows

Du hast eine Idee für einen internen Prozess, der Dich zu viel Zeit kostet? Wir analysieren Deinen Bedarf und bauen eine passgenaue KI-Automation – speziell für Dein Unternehmen, Deinen Markt und Deine Tools.

Warum Brandilyst – Deine KI-Agentur für praxisnahe Automatisierung

In einer Welt voller Buzzwords, Baukastensysteme und überladener Tools brauchst Du einen Partner, der nicht nur automatisiert, sondern versteht, was wirklich sinnvoll für Dein Business ist. Bei Brandilyst verbinden wir:
Wir denken Prozesse nicht nur technisch, sondern betriebswirtschaftlich. Unser Ziel: spürbare Entlastung im Alltag und reale Wertschöpfung – nicht nur schöne Dashboards.Bei Brandilyst verbinden wir:
Keine vorgefertigten Templates. Wir analysieren Deinen Workflow, Deine Tools, Deine Ziele – und bauen genau das, was Du brauchst. Jedes Projekt beginnt bei Null, aber endet mit 100 % passender Lösung.
03
Tool-übergreifende Expertise: Make, Zapier, GPT, Airtable & mehr
Wir sind keine eingeschränkte Tool-Agentur. Stattdessen arbeiten wir toolunabhängig – je nachdem, was für Dein Setup am besten funktioniert. Von Make.com bis HubSpot, von OpenAI bis Lexoffice.
04
Transparente Beratung & fairer Support
Du bekommst keine Blackbox, sondern volle Kontrolle: dokumentierte Abläufe, einfache Übergabe, echte Schulung. Und wenn mal etwas nicht funktioniert, sind wir schnell für Dich da.
05
Remote, aber nah – deutschlandweit im Einsatz
Ob Hamburg, München oder Bielefeld: Wir arbeiten remote, aber persönlich. Alle Abläufe sind digital, die Kommunikation direkt. Effizienz beginnt bei uns intern.

KI-Automatisierung in der Praxis – echte Anwendungsfälle

Du willst nicht hören, was alles möglich wäre – sondern sehen, was wirklich funktioniert? Hier zeigen wir Dir Beispiele aus der Praxis, wie wir mit KI-Automatisierung echte Probleme gelöst haben:

Lead-Management automatisiert (B2B-Dienstleister)

Ein IT-Systemhaus verlor Leads im E-Mail-Chaos. Wir automatisierten den gesamten Prozess: Neue Anfragen via Formular wurden automatisch in Airtable erfasst, mit GPT klassifiziert (z. B. „interessant“, „Spam“, „unvollständig“) und über Slack weitergeleitet – inklusive Reminder nach 24h.
Ergebnis: 75 % Zeitersparnis bei Leadbearbeitung, kein Lead mehr vergessen.

Angebotsprozesse digitalisiert (Agentur)

Eine Werbeagentur erstellte Angebote manuell – mit Word-Vorlage und Copy-Paste. Wir entwickelten einen Make.com-Workflow: Kundendaten aus dem Briefing-Formular flossen automatisch in ein Airtable-Dokument, GPT generierte den Angebotstext, ein PDF wurde automatisch generiert und per Mail versendet.

Ergebnis: Angebotszeit von 1 Stunde → 7 Minuten pro Anfrage.

E-Mail-Kategorisierung mit GPT (Online-Shop)

Ein E-Commerce-Shop erhielt täglich Dutzende Mails: Rückfragen, Beschwerden, Spam.
Wir integrierten GPT in Make.com, um Mails nach Betreff & Inhalt automatisch zu klassifizieren (z. B. „Retouren“, „Versandproblem“, „Spam“), intern zuzuweisen und als Ticket in Notion zu erfassen.

Ergebnis: Supportteam spart ca. 5 Stunden pro Woche, schnellerer Kundendienst.

Contentplanung automatisiert (Social Media Team)

Ein Social-Media-Team wollte Redaktionsplanung vereinfachen.
Wir bauten ein Airtable-Dashboard, in dem Contentideen automatisch per GPT generiert, bewertet, kategorisiert und verteilt wurden – z. B. „Reel“, „Story“, „Post“. Veröffentlichung erfolgte über Buffer-Schnittstelle

Ergebnis: Höhere Posting-Frequenz, klare Übersicht, kreative Impulse – automatisiert.

Lead-Management automatisiert (B2B-Dienstleister)

Ein IT-Systemhaus verlor Leads im E-Mail-Chaos. Wir automatisierten den gesamten Prozess: Neue Anfragen via Formular wurden automatisch in Airtable erfasst, mit GPT klassifiziert (z. B. „interessant“, „Spam“, „unvollständig“) und über Slack weitergeleitet – inklusive Reminder nach 24h.
Ergebnis: 75 % Zeitersparnis bei Leadbearbeitung, kein Lead mehr vergessen.

Angebotspro
zesse digitalisiert (Agentur)

Eine Werbeagentur erstellte Angebote manuell – mit Word-Vorlage und Copy-Paste. Wir entwickelten einen Make.com-Workflow: Kundendaten aus dem Briefing-Formular flossen automatisch in ein Airtable-Dokument, GPT generierte den Angebotstext, ein PDF wurde automatisch generiert und per Mail versendet.

Ergebnis: Angebotszeit von 1 Stunde → 7 Minuten pro Anfrage.

E-Mail-Kategorisierung mit GPT (Online-Shop)

Ein E-Commerce-Shop erhielt täglich Dutzende Mails: Rückfragen, Beschwerden, Spam.
Wir integrierten GPT in Make.com, um Mails nach Betreff & Inhalt automatisch zu klassifizieren (z. B. „Retouren“, „Versandproblem“, „Spam“), intern zuzuweisen und als Ticket in Notion zu erfassen.

Ergebnis: Supportteam spart ca. 5 Stunden pro Woche, schnellerer Kundendienst.

Contentplanung automatisiert (Social Media Team)

Ein Social-Media-Team wollte Redaktionsplanung vereinfachen.
Wir bauten ein Airtable-Dashboard, in dem Contentideen automatisch per GPT generiert, bewertet, kategorisiert und verteilt wurden – z. B. „Reel“, „Story“, „Post“. Veröffentlichung erfolgte über Buffer-Schnittstelle

Ergebnis: Höhere Posting-Frequenz, klare Übersicht, kreative Impulse – automatisiert.

Du erkennst Dich in einem der Fälle wieder? Oder hast ganz andere Prozesse, die endlich effizient laufen sollen?

FAQ's

Häufige Fragen zur KI-Automatisierung für Unternehmen

Was ist KI-Automatisierung eigentlich – und wie unterscheidet sie sich von „normaler“ Automatisierung?
KI-Automatisierung verbindet klassische Prozessautomatisierung mit künstlicher Intelligenz (KI). Das bedeutet: Während einfache Tools wie Zapier oder Make.com Aufgaben nach festen Regeln abarbeiten, bringt KI (z. B. GPT-Modelle von OpenAI) die Fähigkeit mit, Texte zu analysieren, Inhalte zu verstehen und kontextbezogene Entscheidungen zu treffen. Beispiel: Statt nur eine E-Mail weiterzuleiten, kann KI den Inhalt bewerten, klassifizieren („Kund:innenanfrage“, „Beschwerde“, „Spam“) und automatisch eine passende Antwort vorbereiten. Das macht KI-Automatisierung deutlich flexibler – besonders bei Aufgaben, bei denen Sprache, Struktur oder Entscheidungen gefragt sind.
Für welche Unternehmen lohnt sich KI-Automatisierung besonders?
Unsere Erfahrung zeigt: KI-Automatisierung lohnt sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die täglich mit wiederkehrenden Aufgaben zu tun haben – z. B.:

  • Agenturen, Coaches, Beratungen
  • Online-Shops & E-Commerce
  • IT-Dienstleister & Softwareanbieter
  • Handwerksbetriebe mit digitaler Abwicklung
  • Startups mit wachsendem Team, aber begrenzten Ressourcen
Vor allem dort, wo viele Tools (z. B. CRM, Google Drive, Mail, Rechnungssoftware) genutzt werden und viel manuell verbunden wird, ist das Potenzial enorm. Wenn Du wiederkehrende Aufgaben hast, die nerven – können sie wahrscheinlich automatisiert werden.
Muss ich programmieren können, um KI-Automatisierung zu nutzen?
Nein – Du brauchst keine technischen Vorkenntnisse. Wir kümmern uns bei Brandilyst um die komplette Einrichtung, Integration und Optimierung Deiner KI-gestützten Prozesse. Die meisten Workflows basieren auf No-Code-Tools wie Make.com, Zapier, Airtable oder Google Sheets, ergänzt durch GPT (z. B. über die OpenAI API). Nach der Umsetzung bekommst Du eine verständliche Einführung und – wenn gewünscht – eine Videoanleitung, damit Du selbst Inhalte pflegen oder Abläufe anpassen kannst.
Welche Tools setzt ihr für KI-Automatisierung konkret ein?
Wir sind toolunabhängig, setzen aber je nach Anwendungsfall bevorzugt folgende Systeme ein:

  • Make.com (Integromat) – komplexe, visuelle Automatisierungen
  • Zapier – schnelle Verknüpfung bekannter Tools
  • OpenAI / ChatGPT / GPT-4 – Textverständnis, Klassifikation, Texterstellung
  • Airtable – strukturierte Datenbank & visuelle Organisation
  • Google Sheets / Notion / Slack – als Eingabe- oder Ausgabekanäle
  • Pipedrive / HubSpot / Lexoffice – CRM & Rechnungswesen-Anbindung
Je nach Branche und Systemlandschaft wählen wir genau die Tools, die zu Dir und Deinem Workflow passen – nicht zu unserem Stack.
Wie lange dauert es, bis ein Prozess automatisiert ist?
Die Umsetzungsdauer hängt von der Komplexität und dem Umfang der gewünschten Automatisierung ab. Ein einfacher Make-Workflow (z. B. „E-Mail → Datenbank → Slack-Benachrichtigung“) kann in wenigen Tagen live gehen. Komplexere Projekte mit GPT-Integration, Schnittstellen zu CRM-Systemen und mehreren Entscheidungsebenen brauchen typischerweise 2–4 Wochen. Wir arbeiten transparent: Nach dem Erstgespräch bekommst Du von uns eine realistische Zeitschätzung und klare Etappen – vom Konzept bis zur Live-Schaltung.
Wie teuer ist eine KI-Automatisierungslösung bei Brandilyst?
Die Kosten richten sich immer nach:<
br>
  • dem Automatisierungsgrad (einfacher Workflow vs. KI-Logik),
  • den genutzten Tools (kostenpflichtige APIs, Lizenzen etc.),
  • und der Anzahl der zu automatisierenden Schritte.
Es gibt keine Paketpreise, sondern eine maßgeschneiderte Lösung nach Aufwand. Du bekommst vorab ein transparentes Angebot mit Leistungsbeschreibung – und zahlst nur für das, was Du wirklich brauchst. Die Erfahrung zeigt: Die Kosten amortisieren sich oft innerhalb weniger Wochen, weil Aufgaben schneller erledigt, Fehler vermieden und Teams entlastet werden.
Haben Sie Fragen?
Du findest die gesuchte Antwort nicht? Dann chatte mit unserem freundlichen Team.
Nimm Kontakt auf

Deine Geschichte zählt: Lass sie uns so erzählen, dass niemand sie übersehen kann.

Indem du auf „Abonnieren“ klickst, stimmst du unserer Datenschutzrichtlinie zu..

Scroll to top